• agenda
  • actualités
  • multimedias
  • ressources
  • généalogie
  • GRANDS SITES ARCHÉOLOGIQUES

Archäologie des Erstes Weltkriegs

  • I. DER ABMARSCH AN DIE FRONT
  • II. Archäologie und Spuren
  • III. Der Alltag
  • IV. Das tägliche Sterben
  • V. Der unterirdische Krieg und technische Neuerungen
  • Chronologie
  • Links
  • Glossar
  • Fr
  • En
  • De
  • Credits
  • Impressum

Ressourcen

- Alle -
- Alle -
- Alle -

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • next ›
  • last »

Archäologie des Erstes Weltkriegs

  • I. DER ABMARSCH AN DIE FRONT
    • Die Argonnen: ein gut erhaltener Frontabschnitt
    • Das Lager Borrieswalde
  • II. Archäologie und Spuren
    • Zur Rolle der Archäologen
    • Zum Gegenstand der Grabungen
    • Erinnerung als fester Bestandteil der Disziplin
    • Erhalt eines bedrohten Kulturerbes
    • Archäologen in den Schützengräben
  • III. Der Alltag
    • Versorgung und Ausrüstung
    • Ernährung der Soldaten im Kampfeinsatz
    • Schlachter auf dem Flugplatz
    • Zivilisten im Krieg
    • Handwerksarbeiten im Schützengraben
  • IV. Das tägliche Sterben
    • Die Archäologie als Spiegel eines beispiellosen Abschlachtens
    • Massenkrieg und Massensterben
    • Einzelschicksale
    • Mensch und Tier im Leid vereint
  • V. Der unterirdische Krieg und technische Neuerungen
    • Ein Leben als Maulwurf
    • Neue Waffen
    • Der Seekrieg
  • Chronologie
  • Links
  • Glossar
  • Fr
  • En
  • De
Ministère de la culture Mission Centenaire

Ministère de la culture et de la communication

  • Credits
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • E-mail